



3 gr. Kartoffel(n) (frisch) | |
2 Paprikaschote(n) | |
1-2 Zucchini (frisch) | |
1 Aubergine | |
2-3 Tomate(n) (frisch) | |
1-2 Zwiebel(n) | |
1-2 TL Oregano (getrocknet/gerebelt) (Produktempfehlung)* | |
beliebig Olivenöl (Produktempfehlung)* | |
beliebig Salz & Pfeffer | |
10-12 Knoblauch (Zehe) | |
2-3 TL Thymian (frisch) | |
1 gr. Zitrone(n) | |
1 Ei(er) | |
beliebig Olivenöl (Produktempfehlung)* | |
beliebig Salz & Pfeffer |
Sie müssen sich anmelden oder registrieren , um diesen Inhalt als Lesezeichen / Favoriten zu verwenden.
Dieses 🍲 mediterrane Ofengemüse ist so schon immer lecker. Aber mit der Knoblauch Thymian Mayo setzt man noch einen drauf. 💛
Heute gibt es mal wieder ein Rezept, dass ich immer wieder gerne mache.
Mediterranes Ofengemüse.
Denn es ist einfach gemacht, ist absolut keine große Arbeit – bis auf das Gemüse schnibbeln vielleicht – und das Ergebnis ist einfach immer wieder lecker.
Ach. Und flexibel ist es natürlich auch, weil man einfach das Gemüse verwenden kann, dass man super gerne mag oder gerade im Haus hat.
Das Clou an diesem Gericht ist aber auch die schnelle Knoblauch Thymian Mayonnaise. In der Mayo steckt eine ganze Knolle Knoblauch, also ist die Mayonnaise sogar gut fürs Herz.
Aber die Mayo ist auch sehr zitronig, damit das Ofengemüse nicht zu schwer wird und es insgesamt eine große Freude ist, das mediterrane Ofengemüse mit der Knoblauch Thymian Mayonnaise zu genießen.
Außerdem sorgt die Säure der Zitrone auch dafür, dass der Knoblauch dezenter daher kommt.
Dieses mediterrane Ofengemüse ist jetzt mit Kartoffeln, Paprika, Zucchini, Aubergine, Tomaten und Zwiebeln.
Sollten Euch noch weitere Ofengemüse-Varianten interessieren, dann schreibt mir das gerne mal in die Kommentare.
Die ein oder andere Variante kenne ich da auch noch. Mediterran ist zwar immer wieder mein Favorit, aber z.B. mit Brokkoli schmecken so Ofengemüse auch immer wieder lecker.
Also, schaut Euch das Rezept einfach mal an und schreibt mir in die Kommentare, was Ihr zu diesem Rezept sagt.
Und wer noch mediterrane Inspirationen sucht, der kann sich ja mal meine Style-Kategorie „Mediterran“ anschauen. Dort gibt es schon einige Rezept, die einfach diesen typischen mediterranen Flair wieder geben.
Darunter sind z.B. mein einfacher Thunfisch-Auflauf, aber auch mein absolut genialer Bohnen-Salat auf griechische Art den man echt lauwarm genießen sollte. Denn solltet Ihr in jedem Fall mal ausprobieren, dass ist ein Geheimtipp den (leider) auch noch nicht so viele gesehen haben. Also, teilt interessante Rezepte auch gerne mal. Das wäre mir eine große Hilfe.
1
Ok
|
Stellt den Backofen an und zwar auf volle Pulle und in der Zeit entfernt Ihr von der Knolle der Knoblauch die Schale und legt dann alle Zehen auf ein tiefes Backblech. Über jede Zehe gebt ihr dann etwas Salz und einen guten Schuss Olivenöl. |
2
Ok
|
Gemüse schneiden.Im Prinzip könnt Ihr das Gemüse ganz beliebig und rustikal schneiden. Ich habe die Kartoffeln halbiert und in Scheiben geschnitten, die Paprika in grobe Stücke, die Zwiebeln halbiert und in Spalten, die Tomaten halbiert und in Stücke, die Zucchini einfach in Scheiben und die Aubergine dann nochmal halbiert und in grobe Stücke geschnitten. Das alles gebt Ihr einfach in eine große Schüssel. Wenn alles Gemüse drin ist, würzt Ihr alles mit Oregano, Pfeffer und Salz, vielleicht auch schon etwas Thymian und einem guten Schuss Olivenöl. |
3
Ok
40 Min.
|
Der Knoblauch sollte mittlerweile weich genug sein und unter dem Knoblauch sollte sich eine hellbraune Kruste gebildet haben. Das Backblech könnt Ihr nun also raus holen und die Knoblauchzehen in ein Schüsselchen geben. Dann gebt Ihr das Gemüse auf das Backblech und verteilt alles ein bisschen. Vermischt alles gut, so dass das Gemüse auch mit dem Knoblauch-Öl vom Backblech in Berührung kommt. |
4
Ok
|
Knoblauch Thymian MayonnaiseKurz vor Schluss, erstellt Ihr Euch dann mal eben die Mayo. Dafür presst Ihr die Zitrone aus, zupft und hack den Thymian und gebt in eine Schüssel die ganzen kalten Knoblauchzehen und etwas Salz. Den Knoblauch püriert Ihr mit einem Pürierstab klein und gebt dann, je nachdem wir ihr das gehändelt bekommt, erst einmal, 2-3 EL Saft der Zitrone, den Thymian und das Eigelb hinzu (Das Eiweiß brauchen wir leider nicht. Man kann es aber wie ein Spielei anbraten und dann später einfach so mitessen.) und püriert alles einmal durch. Dann gebt Ihr langsam und bei laufendem Pürierstab so viel Olivenöl hinzu, bis eine mayoartige Masse entsteht. Das ist eigentlich ganz einfach. |
5
Ok
|
Fertig. |
Guten Appetit 💛
wünscht Euch Pascal
P.S.: Das Ofengemüse reicht durchaus für 3-5 Personen.
—
Solltet Ihr die Knoblauch Thymian Mayonnaise nicht machen, so empfehle ich Euch ins Gemüse noch 2-6 Knoblauchzehen und auch gerne den Thymian zuzugeben. Denn Knoblauch und mediterrane Kräuter dürfen bei einem mediterranen Ofengemüse in jedem Fall vorkommen.
©️Lizenzinformationen: siehe Impressum
Eure Kommentare
Ich freue mich über Eure Kommentare oder einem kleinen Feedback. Oft stelle ich Euch in der obigen Einleitung auch eine kleine Frage. Vielleicht mögt Ihr diese ja beantworten. Ansonsten interessiert mich immer, wie Ihr über den Beitrag denkt. Gerne können wir auch im Discord darüber diskutieren. Und Antwort gibt es in der Regel auch immer.
Also, schreibe mir am besten jetzt einen Kommentar. 😊